Dokument: Le madri della Patria". Bürgerliche Frauenbewegung, Nationalismus und Krieg in Italien (1900-1920)

Titel:Le madri della Patria". Bürgerliche Frauenbewegung, Nationalismus und Krieg in Italien (1900-1920)
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2814
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20040507-000814-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Gerhartz, Katja [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,33 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Krumeich, Gerd [Gutachter]
Prof. Dr. Götz von Olenhusen, Irmtraud [Gutachter]
Stichwörter:Nationalismus, bürgerliche Frauenbewegung, Erster Weltkrieg, Feminismus, Italien, CNDI, Rom, Patriotismus, Propagandanazionalismo, femminismo, movimento femminile borghese, Prima Guerra Mondiale, Italia, CNDI, Roma, patriottismo, propaganda
Dewey Dezimal-Klassifikation:900 Geschichte und Geografie
Beschreibungen:„Le madri della Patria“. Bürgerliche Frauenbewegung, Nationalismus und Krieg in Italien (1900-1920)
Im untersuchten Zeitraum löste sich die bürgerliche Frauenbewegung in Italien von ihrer traditionellen Verpflichtung auf Pazifismus, Internationalismus und politische Neutralität, um für das nationalistische Projekt der „Grande Italia” empfänglich zu werden. Erstmals manifestierte sich diese Kehrtwende angesichts des kolonialen Expansionsfeldzuges in Libyen 1911/12, insbesondere jedoch während des Ersten Weltkrieges. Organisierte bürgerliche Frauen unterstützten die Politik nationaler Größe, indem sie zahlreiche Formen patriotischer Wohlfahrt und Propaganda entwickelten und so zu einem maßgeblichen kriegsverlängernden Element der Heimatfront wurden. Zwar lehnte die bürgerliche Frauenbewegung den organisierten Nationalismus ob seines aggressiven Virilitätskultes und Antifeminismus zumeist ab. Attraktiv war für sie jedoch das von führenden Nationalisten an die soziale Gruppe der Frauen gerichtete Versprechen nach politischer Integration. Die organisierten bürgerlichen Frauen kamen der Aufforderung der Nationalisten, ihre weiblich-mütterlichen Qualitäten des Fürsorgens, Erziehens, Tröstens und Versöhnens in den Dienst der Nation im Krieg zu stellen, bereitwillig entgegen, erwarteten aber im Gegenzug zu den erbrachten Opfern die Einlösung dieses Versprechens. Die von ihnen als „gerecht“ interpretierten Kriege von 1911/12 und 1915-18 bejahten sie darüber hinaus ob ihres vermeintlich sinnstiftenden, einigenden und purifizierenden Potenzials. Der italienische Staat profitierte 1911/12 ebenso wie während des Ersten Weltkrieges massiv von den patriotischen Diensten der Frauen; die Gleichwertigkeit soldatischen Kämpfens und Sterbens erlangten diese indes zu keiner Zeit. Von ihren Forderungen konnte die bürgerliche Frauenbewegung einzig die Abschaffung der ehelichen Vormundschaft und die bedingt freie Berufswahl durchsetzen; das Wahlrecht – entscheidender Zugang zur politischen Mitbestimmung – blieb den Frauen nach 1912 ebenso wie nach 1918 vorenthalten. Indem Mussolini im krisengeschüttelten Nachkriegsitalien nicht nur für einen radikalen politischen Wandel eintrat, sondern auch demonstrativ für das Frauenwahlrecht eintrat, sicherte er sich die Zustimmung eines bedeutenden Teils nationalgesinnter bürgerlicher Frauenrechtlerinnen. Der faschistischen Umgestaltung der Politik und ihrer damit einhergehenden Entmachtung begegneten sie mehrheitlich mit Ohnmacht und innerem Rückzug. Der Vergleich mit Deutschland zeigt, dass nicht nur die italienische, sondern auch die deutsche Frauenbewegung langfristig mit ihrer Strategie scheiterte, politische Emanzipation unter Berufung auf die Nation zu erwirken. Dennoch beförderte das patriotische Engagement während des Ersten Weltkrieges massiv die Politisierung der Frauenbewegungen beider Länder, stärkte deren Selbstbewusstsein und verhalf ihnen zu enormer gesellschaftlicher Anerkennung.

Le “madri della Patria”. Movimento femminile borghese, nazionalismo e guerra in Italia (1900-1920)
Nel periodo analizzato il movimento femminile borghese italiano si distaccava dalla sua tradizione pacifista, internazionalista ed apolitica per abbracciare il progetto nazionalista della “Grande Italia”. Questa svolta si manifestò durante l’impresa libica del 1911/12 per raggiungere la sua compiutezza durante la Prima Guerra Mondiale. Il movimento femminile borghese sostenne la politica di grandezza nazionale sviluppando varie forme di carità patriottica e di propaganda, offrendo così dal fronte interno un aiuto decisivo al prolungamento della guerra. È vero che gran parte del movimento femminile borghese si oppose al nazionalismo organizzato non tollerandone il culto aggressivo della virilità e l’antifemminismo. Tuttavia esso non poté cedere alla promessa nazionalista di accesso alla partecipazione politica. Con entusiasmo il movimento femminile borghese rispondeva all’appello dei nazionalisti mettendo al servizio della Patria le sue qualità femminil-materne della carità, dell’educazione, della consolazione e della pacificazione. Chiedeva, però, in cambio il mantenimento di questa promessa. Il movimento femminile borghese sostenne le guerre del 1911/12 e del 1915-18 come guerre “giuste” necessarie per dare un senso alla nazione, attribuendo loro anche un potenziale unificante e purificatore. Lo Stato italiano approfittò di buon grado dei servizi patriottici delle donne pur non riconoscendo loro mai lo stesso valore del combattere e morire dei soldati. Tra le molteplici rivendicazioni, il movimento femminile borghese ottenne solamente l’abolizione dell’autorizzazione maritale e un sostanziale progresso nella libera scelta della professione. Tuttavia gli fu negato, sia nel 1912 sia nel 1918, il diritto al voto quale accesso alla partecipazione politica. Proclamandosi nel tormentato dopoguerra non solo per un radicale cambiamento politico ma anche per il voto femminile, Mussolini si assicurò l’adesione di una parte importante delle “nazional-femministe” borghesi. Davanti alla trasformazione fascista della politica rimasero impotenti chiudendosi in se stesse. Il paragone con la Germania dimostra che non solo il movimento femminile italiano, ma anche quello tedesco fallì nel tentativo di ottenere l’emancipazione politica ispirandosi al concetto di nazione. Tuttavia l’impegno patriottico durante la Prima Guerra Mondiale contribuì in maniera decisiva alla politicizzazione dei movimenti femminili nei due paesi amplificando così la loro autocoscienza e facendo crescere la loro rispettabilità all’interno della società.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Sonstige Einrichtungen/Externe
Dokument erstellt am:07.05.2004
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:16.12.2003
Datum der Promotion:16.12.2003
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen